Eine attraktive, modern ausgestattete Nichtraucherwohnung mit Platz für bis zu fünf Feriengäste Monteure möbliertes Wohnen für Sie bereit
| Kirchen im unmittelbaren StadtbereichAls Kleinstadt mit gut 20000 Einwohnern im Kernstadtbereich verfügt Hann. Münden über eine stattliche Anzaht Kirchen unterschiedlichster Glaubensrichtungen. Die zentrale, weithin sichtbare, ist die evagelisch/lutherische St. Blasius Kirche direkt im Zentrum. Nachweislich die 4. Kirche, die an dieser Stelle, mit Baubeginn um 1260 in mehreren Bauabschnitten circa 1584 vollendet wurde. Das sehenswerte Inventar kann ausserhalb der Gottesdienste auch von Besuchern besichtigt werden. Den Gegenpol, die katholische St. Elisabeth Kirche finden Sie östlich der Wallanlagen. Die türkisch-islamische Gemeinde zu Hann. Münden hat bereits seit Jahrzehnten eine Moschee in unser Stadtbild integriert, die direkt neben der historischen Werrabrücke zu finden ist. Stadtmoschee Das Gemeindezentrum der ist in der unteren Burgstrasse in einem schlichten Fachwerkgebäude untergebracht. Etwas ausserhalb der Innenstadt findet sich die evangelisch-freikirchliche Baptistengemeinde sowie die neuapostolische Kirchengemeinde nordöstllich vom Zentrum im Stadtteil "Blume". Die ehemals evangelischen Kirchen St. Matthäus, weithin sichtbar an der nord-östlichen Grenze des Stadtteils "Hermannshagen", sowie die Ägidien Kirche im Süden des Stadtzentrums wurden bereits vor Jahren entwidmet. Während die relativ junge Mattäus-Kirche auf Grund ihrer Beton-Skelett-Struktur dem Verfall preisgegeben ist und auf ihren Abriss wartet, war in die Ägidien Kirche das Cafe-Ägidius eingezogen, das neben dem Cafehaus-Betrieb in der gut erhaltenen mittelalterlichen Kirche zeitweise auch kulturelle Highlights zu bieten hatte und durchaus einen Besuch wert war. Für Historiker erwähnenswert wären noch Fragmente der Kirche St. Laurenzius
die Sie nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über verschlungene Heckenwege von der Hängebrücke oder der Weserbrücke aus erreichen können.
|
|