Eine attraktive, modern ausgestattete Nichtraucherwohnung mit Platz für bis zu fünf Feriengäste Monteure möbliertes Wohnen für Sie bereit
| TürmeGeprägt durch ihren mittelalterlichen Charakter finden sich in unserem Städtchen auch viele Türme, die größtenteils Bestandteil einer teilweise noch gut erhaltenen Stadtbefestigung waren. Weithin sichtbar begrüßt der 40 m hohe Fährenpforten- oder auch Natermann-Turm die Besucher der Innenstadt wenn sie über die Fuldabrücke fahren. Bereits 1383 urkundlich erwähnt, wurde er Mitte des 19. Jahrhunderts von der Fa. Händler und Natermann erworben und zur Herstellung von Bleikugeln als sogenannter "Hagelturm" genutzt. Zur Adventszeit wird er durch Lichteffekte zur gigantischen Adventskerze. Bis vor kurzem beherbergte der stillgelegte Turm das "Museum der Arbeit" des Mündener Arbeitergeschichtsvereins. Nur wenige Meter weiter östlich finden Sie den Ziegelpfortenturm, einen 21 m hohen weiteren Turm der Stadtbefestigung. Der Durchbruch für den Fußgängertunnel ist erst im vorigen Jahrhundert angelegt worden. Die Rotunde an der Südspitze des Zentrums war Bestandteil des "oberen Tores" der Stadt und beherbergte den Zwinger. Heute dient Sie als Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. An der Westflanke der Innenstadt finden Sie den stumpfen Turm bei einer Höhe von etwas über 9 Metern verfügt er trotzdem über 2,5 m starke Mauern. Auf östlicher Seite zeugen der Fangenturm und der Hampesche Turm, der wie der Fangenturm industrieell genutzt wurde, an der Grenze zu den Wallanlagen, von längst vergangenen stürmischen Zeiten. Der gut erhaltene Pulverturm
an der Nord-Ost-Ecke am Dielengraben läßt erahnen, wie sein Pendant östlich der Ägidienkirche ausgesehen haben könnte, bevor er sich 1626, kurz nach der Eroberung der Stadt durch die Truppen Tillys pulverisierte. Bleibt noch die Tillyschanze zu erwähnen. Ein Aussichtsturm westlich hoch über der Stadt, der um 1880 von industriellen Mündenern im Andenken an die Belagerung Tillys auf den Ruinen der ehemaligen Hesseburg errichtet wurde. In den letzten Jahren durch einen Förderverein aufwendig saniert bietet der Turm einen faszinierenden Blick auf die Altstadt und die angrenzenden Stadtviertel. |
|